Die dunkle Seite von radikaler Verantwortung

Die dunkle Seite von radikaler Verantwortung

Radikale Verantwortung braucht Bewusstheit

Possibility Management (PM) – die Spielwelt, in der ich seit fast 20 Jahren zuhause bin – basiert auf dem Kontext von radikaler Verantwortung. Eine der wichtigsten Unterscheidungen, die wir im PM diesbezüglich nutzen, ist die Landkarte von Kultur und Verantwortung.

In dieser Landkarte werden verschiedene Ebenen von Verantwortung sichtbar gemacht – von unverantwortlich über den kindlichen zum erwachsenen und hohen Grad von Verantwortung, bis hin zur radikalen Verantwortung. Wenn wir eine Gauß’sche Normalverteilung in Bezug auf die Anzahl der Menschen in unserer aktuellen, modernen, westlichen Kultur darüberlegen würden, käme es zu dem in der Landkarte gezeigten Bild.

Unsere aktuelle moderne Kultur basiert immer noch größtenteils auf einem kindlichen bis jugendlichen Grad von Verantwortung. Unsere Gesellschaftssysteme sind auf ein Spiel zwischen Eltern-Rollenspielern und Kind-Rollenspielern ausgerichtet. In der Kind-Rolle geben wir unsere Autorität und Verantwortung an „Vater Staat“ ab und hoffen, dass er gut für uns sorgt. Oder wir ordnen uns als Angestellter der Autorität von Vorgesetzten unter und profitieren von monatlichen Gehaltszahlungen und der Arbeitslosen- und Rentenversicherung, um uns sicher zu fühlen. Diese Kultur ist nicht nachhaltig. Und es entstehen gleichzeitig parallele Kulturen, weil immer mehr Menschen bereit sind, einen höheren Grad von Verantwortung zu übernehmen.

Radikale Verantwortung bedeutet in diesem Zusammenhang, unausweichlich für das Maß an Verantwortung verantwortlich zu sein, das in jeder Spielwelt und jedem Raum übernommen wird. Ich bin die Quelle.

Es ist ein hehres Ziel, in absoluter radikaler Verantwortung leben zu wollen. Und es gleicht ein wenig dem Anspruch auf Perfektion. Ist Perfektion wirklich erreichbar bzw. erstrebenswert? Und hier kommen wir dann zum Kern des Pudels. Perfektion als Ziel ist so lange nützlich, solange wir sie nicht erreichen. So hält sie uns lebendig und im Wandel und sorgt für Qualität und Integrität. Denn was würde passieren, wenn wir Perfektion erreichen? Dann wären wir fertig – 100 % – perfekt – dann gäbe es nichts mehr zu entdecken, zu lernen, zu entwickeln, etc. Lebendigkeit adé. Mit radikaler Verantwortung ist das ähnlich.

Radikale Verantwortung bewusst als Grundsatz für das eigene Handeln zu wählen, ist der Schlüssel, um aus der Rolle des Opfers in die Rolle des Schöpfers zu wechseln. Ich erschaffe selbst die Welt, die ich mir wünsche. Ich warte nicht darauf, dass andere es tun. Ich tue mich zusammen mit Gleichgesinnten und erschaffe eine parallele Kultur. So kann kultureller Wandel hin zu mehr Verantwortung und damit mehr Nachhaltigkeit entstehen.

Und wie immer gibt es auch eine Kehrseite der Medaille. Denn genau wie der Anspruch auf Perfektion die Gefahr beinhaltet, unbewusst in Perfektionismus (ein Schattenprinzip) zu verfallen, gibt es auch eine dunkle Seite von radikaler Verantwortung. Du kannst dir vorstellen, dass die Skala im oben gezeigten Bild nicht zweidimensional, sondern dreidimensional ist und die radikale Verantwortung direkt wieder in die Ebene ganz zu Beginn der Skala, nämlich in „Unverantwortlichkeit“ übergeht. An diesem Punkt mündet radikale Verantwortung nämlich schnell in Radikalismus, Dogmatismus, Besserwisserei, bis hin zu Fanatismus.

Damit das nicht passiert, braucht es aber eine Menge an Bewusstheit und Wachheit, wenn ich in radikaler Verantwortung leben will. Und damit Bewusstheit wachsen kann, braucht es sogenannte „Matrix“. Mit Matrix bezeichnen wir im Possibility Management das innere Gerüst, an dem Bewusstheit wachsen kann – wie ein Spalier, das das Wachstum eines Rosenstrauches unterstützt, so dass er aufwärts in seine volle Blüte hineinwachsen kann. Der Aufbau von Matrix und damit das Wachstum von Bewusstheit und Wachheit geht aber nicht von heute auf morgen. Und: der Rosenstrauch braucht nicht nur das Spalier. Um in seine volle Pracht zu wachsen, braucht er fruchtbare Erde, Sonne, Wärme, Wasser und Pflege. Und ab und zu muss er auch mal gestutzt werden.

Der Vorsatz, möglichst schnell möglichst viel Matrix aufzubauen, um in radikaler Verantwortung zu leben, erinnert dabei an die Vorgehensweise der konventionellen Landwirtschaft: so wie viel Dünger und der Einsatz von Pestiziden vielleicht kurzfristig schnelles Wachstum fördern, ist aber auch diese Vorgehensweise nicht nachhaltig. Und sie ist unverantwortlich, denn sie führt über kurz oder lang zu Ausbeutung und zum Zusammenbruch des Ökosystems. Im Gegensatz dazu berücksichtigt organisches Wachstum Zyklen und individuelle Entwicklungs-Geschwindigkeiten.

Wenn du also auf deinem Entwicklungsweg hin zu einem höheren Grad an Verantwortung bis hin zu radikaler Verantwortung bist und möglichst schnell an dein Ziel kommen willst, sei dir darüber bewusst, dass der Grat zwischen radikal verantwortlich und unverantwortlich schmal ist. Wo bist du vielleicht schon dogmatisch unterwegs? Inwieweit hast du deine ursprüngliche Box vielleicht einfach gegen eine PM-Box getauscht, so dass du wieder keine Wahl hast? Welchen Regeln und Autoritäten im PM-Kontext folgst du vielleicht (blind)? Inwieweit hast du vielleicht deine eigene Lebendigkeit auf dem Altar von „radikaler Verantwortung“ geopfert?

Herzlich, Patrizia

Emotional Empowerment = Possibility Management mit Herz ❤

Schluss mit Mobbing:

Schluss mit Mobbing:

Wie du dein Selbstbewusstsein aufbauen und innere Stärke entwickeln kannst

Mobbing kann jeden treffen, egal ob in der Schule, am Arbeitsplatz oder sogar im Freundeskreis, und oft fühlt man sich machtlos und allein. Doch was viele nicht wissen: Ein starkes Selbstbewusstsein und innere Stärke können der Schlüssel dazu sein, Mobbing zu überstehen und sich vor emotionalen Angriffen zu schützen. Aber wie baut man diese innere Stärke auf und stärkt sein Selbstbewusstsein? In diesem Artikel zeige ich dir praktische Tipps und Strategien, die dir helfen können, deine eigene Stärke zu entdecken und zu entfalten. Lass uns gemeinsam auf die Reise gehen, um aus negativen Erfahrungen herauszuwachsen und eine positive, selbstbewusste Zukunft zu gestalten. 

Mobbing verstehen: Die Macht des Selbstbewusstseins

In diesem Abschnitt werden wir uns damit befassen, was Mobbing eigentlich ist, warum Selbstbewusstsein so wichtig ist, um ihm zu begegnen, und wie innere Stärke als Schutzschild fungieren kann. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für unsere Reise zur Stärkung deines Selbst.

Definition und Unterschiede von Mobbing

Mobbing ist mehr als nur ein gelegentlicher Konflikt. Es handelt sich um ein systematisches und wiederholtes Verhalten, das darauf abzielt, eine Person zu schikanieren, zu isolieren oder zu erniedrigen.

Der Unterschied zwischen einem normalen Konflikt und Mobbing liegt in der Häufigkeit, Dauer und Absicht. Während Konflikte oft lösbar sind und auf Augenhöhe stattfinden, ist Mobbing ein Machtungleichgewicht, bei dem das Opfer sich hilflos fühlt.

Es ist wichtig zu verstehen, dass Mobbing in verschiedenen Formen auftreten kann: verbal, physisch, sozial oder sogar digital. Um mehr dazu findest du auch auf der Webseite von No(!) Mobbing.

Die Bedeutung von Selbstbewusstsein und emotionaler Kompetenz

Selbstbewusstsein ist wie ein innerer Kompass, der uns hilft, unseren Wert zu erkennen und für uns einzustehen. Es ist der Schlüssel, um Mobbing-Situationen besser zu bewältigen und sich weniger angreifbar zu fühlen.

Ein starkes Selbstbewusstsein kann die Dynamik in Mobbing-Situationen verändern. Täter suchen oft nach „leichten Zielen“ – Menschen, die unsicher wirken. Wenn du Selbstsicherheit ausstrahlst, wirst du weniger wahrscheinlich als Ziel ausgewählt.

Zudem hilft Selbstbewusstsein dabei, klare Grenzen zu setzen und „Nein“ zu sagen. Es ermöglicht dir, deine Bedürfnisse zu kommunizieren und für dich selbst einzustehen. Allerdings nur, wenn dein Selbstbewusstsein auf der emotionalen Ebene mit der Fähigkeit verbunden ist, die Kraft deiner Wut bewusst zu nutzen. Wenn du Zugang zu deiner verantwortlichen Wutkraft hast, dann BIST du die Grenze! Emotional Empowerment ist hier der Schlüssel. Nimm an meinem kostenlosen Webinar „Emotional gesund in einer rationalen Welt“ teil, um hier die Grundlagen kennenzulernen. 

Innere Stärke als Schutzschild

Innere Stärke ist wie ein unsichtbarer Schutzschild, das uns hilft, emotionale Angriffe abzuwehren und Herausforderungen besser zu meistern. Sie basiert auf einem tiefen Verständnis unserer selbst und unserer Werte.

Mit innerer Stärke können wir negative Kommentare oder Handlungen anderer besser einordnen und uns weniger davon beeinflussen lassen. Wir entwickeln eine Art emotionale Resilienz, die uns hilft, auch in schwierigen Situationen ruhig und gefasst zu bleiben.

Diese Stärke hilft uns auch, proaktiv zu handeln, anstatt nur zu reagieren. Wir können Lösungen finden und Unterstützung suchen, wenn wir sie brauchen. Um deine innere Stärke zu aktivieren, biete ich meine Emotional Empowerment Trainings an. Hier lernst du alles, was du brauchst, um innere Stärke zu entwickeln und was dir weder in der Schule noch an der Uni beigebracht wird: zentriert und fokussiert sein, deine Gefühle als Kraftquelle nutzen, alte traumatische Erlebnisse (z.B. Mobbing) zu verarbeiten und in Beziehung zu anderen klar zu kommunizieren und für dich einzustehen.  

a red sign that says no to bullying

Erste Schritte zur Selbstakzeptanz

Bevor wir unser Selbstbewusstsein stärken können, müssen wir lernen, uns selbst zu akzeptieren. In diesem Abschnitt erfährst du, wie du dich selbst besser kennenlernen und annehmen kannst – der erste Schritt zu einem stärkeren Ich.

Selbstreflexion und Stärken erkennen

Selbstreflexion ist der Schlüssel, um unsere eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen. Es geht darum, ehrlich mit sich selbst zu sein und sich Zeit für innere Betrachtungen zu nehmen.

Ein guter Ansatz ist es, regelmäßig ein Tagebuch zu führen. Notiere deine Gedanken, Gefühle und Erfahrungen. Achte besonders darauf, welche Situationen dir Freude bereiten und in welchen du dich kompetent fühlst.

Bitte auch Freunde und Familie um Feedback. Oft sehen andere Qualitäten in uns, die wir selbst übersehen. 

Warum Selbstakzeptanz wichtig ist

Selbstakzeptanz bedeutet, sich selbst mit allen Stärken und Schwächen anzunehmen. Es ist der Grundstein für ein gesundes Selbstbewusstsein und emotionales Wohlbefinden.

Wenn wir uns selbst akzeptieren, sind wir weniger anfällig für die negativen Meinungen anderer. Wir definieren unseren Wert nicht mehr über die Anerkennung von außen, sondern finden Bestätigung in uns selbst.

Selbstakzeptanz ermöglicht es uns auch, authentisch zu sein und unsere wahre Persönlichkeit zu zeigen. Dies führt oft zu tieferen und erfüllenderen Beziehungen. 

Strategien zur Stärkung des Selbstbewusstseins

Nachdem wir die Grundlagen gelegt haben, wenden wir uns nun konkreten Strategien zu, die dir helfen, dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine innere Stärke zu entwickeln. Diese Techniken sind praktisch und können in deinen Alltag integriert werden.

Realistische Ziele setzen

Das Setzen und Erreichen realistischer Ziele ist ein kraftvoller Weg, um Selbstvertrauen aufzubauen. Es gibt dir ein Gefühl der Kontrolle und des Fortschritts in deinem Leben.

Beginne mit kleinen, erreichbaren Zielen. Diese können so einfach sein wie „Ich werde heute 10 Minuten meditieren“ oder „Ich werde diese Woche dreimal joggen gehen“. Wichtig ist, dass die Ziele spezifisch, messbar und zeitlich begrenzt sind.

Feiere jeden Erfolg, egal wie klein er erscheinen mag. Diese Erfolgserlebnisse sind der Treibstoff für dein wachsendes Selbstbewusstsein. Mit der Zeit kannst du die Ziele schrittweise anspruchsvoller gestalten.

Wirkung von Körperhaltung und Kommunikation

Unsere Körperhaltung und die Art, wie wir kommunizieren, haben einen enormen Einfluss auf unser Selbstbewusstsein und wie andere uns wahrnehmen. Eine aufrechte Haltung signalisiert Stärke und Selbstsicherheit.

Übe bewusst, den Rücken gerade zu halten, die Schultern zurückzunehmen und den Kopf hoch zu halten. Diese „Power Pose“ kann tatsächlich dein Selbstvertrauen steigern, indem sie deine Hormone beeinflusst.

In der Kommunikation ist es wichtig, klar und deutlich zu sprechen. Vermeide Füllwörter und „Ich denke“ oder „vielleicht“. Sprich stattdessen mit Überzeugung und nutze „Ich-Botschaften“. Blickkontakt und ein fester Händedruck unterstreichen deine selbstbewusste Ausstrahlung.

Komfortzonen verlassen für Wachstum

Wahres Wachstum geschieht oft außerhalb unserer Komfortzone. Indem wir uns neuen Herausforderungen stellen, erweitern wir unsere Fähigkeiten und stärken unser Selbstvertrauen.

Jedes Mal, wenn du deine Komfortzone verlässt, lernst du etwas Neues über dich selbst und deine Fähigkeiten. Diese Erfahrungen sind unschätzbar wertvoll für dein persönliches Wachstum und dein Selbstbewusstsein.

Beginne mit kleinen Schritten. Wenn du z.B. schüchtern bist, könntest du dir vornehmen, jeden Tag mit einem Fremden ein kurzes Gespräch zu führen. Oder melde dich für einen Kurs an, der dich interessiert, aber bisher zu einschüchternd erschien. Das Emotional Empowerment Basis Training bespielsweise ist genau dafür konzipiert, die Möglichkeiten und die Kraft, die jenseits deiner Komfortzone auf dich warten, bewusst in Besitz zu nehmen. Ein weitere Vorteil liegt darin, dass du es nicht alleine machen musst, sondern mit der Unterstützung einer Gruppe von Gleichgesinnten. 

Bist du bereit, vom Opfer der Umstände zum kraftvollen Schöpfer deines Lebens zu werden?

Herzlichst,

deine Patrizia

 

Hier gibt es Möglichkeiten

Kostenloses Webinar – Emotional gesund in einer rationalen Welt

Kostenloses Webinar – Emotional gesund in einer rationalen Welt

GEFÜHLE – Emotional gesund in einer rationalen Welt

Entfache die Kraft des bewussten Fühlens – Gratis Webinar

Emotionale Kompetenz wird von unserer Standard-Ausbildung schlichtweg ignoriert. Wir lernen nichts über den gesunden Umgang mit den eigenen Gefühlen. Unsere emotionale „Ausbildung“ erfolgt allein durch gesellschaftliche und familiäre Konditionierung. Dies führt in der Regel dazu, dass wir unsere Gefühle ins Unbewusste verbannen. Und von dort aus können sie uns bisweilen ganz schön zu schaffen machen. Zusätzlich können wir die Kraft, die eigentlich in Gefühlen steckt, so nicht bewusst für unser Leben nutzen. In diesem Webinar zeige ich dir, wie du die Kraft und die Ressourcen, die im bewussten Fühlen stecken, gewinnbringend für dich selbst und andere einsetzen kannst.

Dauer: ca. 1 Stunde
von und mit Patrizia Patz | Emotional Empowerment Training

ACHTUNG: Die Teilnehmerplätze und Termine sind begrenzt. Melde dich bitte nur an, wenn Du wirklich teilnehmen möchtest.

Kostenloses Webinar – Emotional gesund in einer rationalen Welt

Kostenloses Webinar – Emotional gesund in einer rationalen Welt

GEFÜHLE – Emotional gesund in einer rationalen Welt

Entfache die Kraft des bewussten Fühlens – Gratis Webinar

Emotionale Kompetenz wird von unserer Standard-Ausbildung schlichtweg ignoriert. Wir lernen nichts über den gesunden Umgang mit den eigenen Gefühlen. Unsere emotionale „Ausbildung“ erfolgt allein durch gesellschaftliche und familiäre Konditionierung. Dies führt in der Regel dazu, dass wir unsere Gefühle ins Unbewusste verbannen. Und von dort aus können sie uns bisweilen ganz schön zu schaffen machen. Zusätzlich können wir die Kraft, die eigentlich in Gefühlen steckt, so nicht bewusst für unser Leben nutzen. In diesem Webinar zeige ich dir, wie du die Kraft und die Ressourcen, die im bewussten Fühlen stecken, gewinnbringend für dich selbst und andere einsetzen kannst.

Dauer: ca. 1 Stunde
von und mit Patrizia Patz | Emotional Empowerment Training

ACHTUNG: Die Teilnehmerplätze und Termine sind begrenzt. Melde dich bitte nur an, wenn Du wirklich teilnehmen möchtest.

Emotional Empowerment Praxis-Tag

Emotional Empowerment Praxis-Tag

Kontinuierlich am Ball bleiben

Eine Gruppe bietet eine tragfähige Gemeinschaft, die dich in deinem Veränderungsprozess unterstützt und begleitet. Schon das authentische Teilen dessen, was dich gerade bewegt, in einer wertschätzenden Gemeinschaft von Gleichgesinnten ist tief berührend und heilsam. Durch die Kreativität der Gruppe und die gegenseitige Verpflichtung erschaffen wir gemeinsam die Möglichkeiten füreinander, die gerade dringend gebraucht werden. Die Gruppe bietet einen sicheren Spielraum für …

  • bewusste Gefühlsarbeit (Arbeit mit Wut, Traurigkeit, Angst und Freude)
  • Emotionale Heilungsprozesse
  • Kommunikationsübungen, Rollenspiele
  • Zentrierungsübungen
  • und vieles mehr.

So fällt das dranbleiben leicht und die Veränderung führt nachhaltig zu neuem Verhalten. Rückfallgefahr in altes Verhalten wird damit minimiert oder sogar verhindert! Und du hast die Möglichkeit an den Themen zu arbeiten, die gerade dran sind.

Dauer: jeweils 1 Tag, 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
TN-Zahl: max. 6
Ort: 82288 Kottgeisering
Investition: jeweils 190,00 Euro zzgl. Verpflegung
Voraussetzung: Erfahrung im Possibility Management, z.B. vorherige Teilnahme am Emotional Empowerment Grundlagen-Training, Expand the Box Training oder anderen Formaten!

 

ANMELDUNG

    Hiermit melde ich mich verbindlich zum Emotional Empowerment Praxis Tag an

    Wähle deinen Termin (Pflichtfeld)

    Dein Vorname und Nachname (Pflichtfeld)

    Straße und Hausnummer (Pflichtfeld)

    Postleitzahl und Ort (Pflichtfeld)

    Deine E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

    Sonstige Mitteilungen

    Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

    Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an post@patriziapatz.de widerrufen.

    Ich habe die AGB und Trainingshinweise zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese mit meiner Anmeldung.

    Bitte Code eingeben:

    captcha

    Emotional Empowerment Praxis-Tag

    Emotional Empowerment Praxis-Tag

    Kontinuierlich am Ball bleiben

    Eine Gruppe bietet eine tragfähige Gemeinschaft, die dich in deinem Veränderungsprozess unterstützt und begleitet. Schon das authentische Teilen dessen, was dich gerade bewegt, in einer wertschätzenden Gemeinschaft von Gleichgesinnten ist tief berührend und heilsam. Durch die Kreativität der Gruppe und die gegenseitige Verpflichtung erschaffen wir gemeinsam die Möglichkeiten füreinander, die gerade dringend gebraucht werden. Die Gruppe bietet einen sicheren Spielraum für …

    • bewusste Gefühlsarbeit (Arbeit mit Wut, Traurigkeit, Angst und Freude)
    • Emotionale Heilungsprozesse
    • Kommunikationsübungen, Rollenspiele
    • Zentrierungsübungen
    • und vieles mehr.

    So fällt das dranbleiben leicht und die Veränderung führt nachhaltig zu neuem Verhalten. Rückfallgefahr in altes Verhalten wird damit minimiert oder sogar verhindert! Und du hast die Möglichkeit an den Themen zu arbeiten, die gerade dran sind.

    Dauer: jeweils 1 Tag, 09.00 Uhr bis 17.00 Uhr
    TN-Zahl: max. 6
    Ort: 82288 Kottgeisering
    Investition: jeweils 190,00 Euro zzgl. Verpflegung
    Voraussetzung: Erfahrung im Possibility Management, z.B. vorherige Teilnahme am Emotional Empowerment Grundlagen-Training, Expand the Box Training oder anderen Formaten!

     

    ANMELDUNG

      Hiermit melde ich mich verbindlich zum Emotional Empowerment Praxis Tag an

      Wähle deinen Termin (Pflichtfeld)

      Dein Vorname und Nachname (Pflichtfeld)

      Straße und Hausnummer (Pflichtfeld)

      Postleitzahl und Ort (Pflichtfeld)

      Deine E-Mail-Adresse (Pflichtfeld)

      Sonstige Mitteilungen

      Ich habe die Datenschutzerklärung zur Kenntnis genommen. Ich stimme zu, dass meine Angaben und Daten zur Beantwortung meiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.

      Hinweis: Sie können Ihre Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an post@patriziapatz.de widerrufen.

      Ich habe die AGB und Trainingshinweise zur Kenntnis genommen und akzeptiere diese mit meiner Anmeldung.

      Bitte Code eingeben:

      captcha

      Kostenloses Webinar – Emotional gesund in einer rationalen Welt

      Kostenloses Webinar – Emotional gesund in einer rationalen Welt

      GEFÜHLE – Emotional gesund in einer rationalen Welt

      Entfache die Kraft des bewussten Fühlens – Gratis Webinar

      Emotionale Kompetenz wird von unserer Standard-Ausbildung schlichtweg ignoriert. Wir lernen nichts über den gesunden Umgang mit den eigenen Gefühlen. Unsere emotionale „Ausbildung“ erfolgt allein durch gesellschaftliche und familiäre Konditionierung. Dies führt in der Regel dazu, dass wir unsere Gefühle ins Unbewusste verbannen. Und von dort aus können sie uns bisweilen ganz schön zu schaffen machen. Zusätzlich können wir die Kraft, die eigentlich in Gefühlen steckt, so nicht bewusst für unser Leben nutzen. In diesem Webinar zeige ich dir, wie du die Kraft und die Ressourcen, die im bewussten Fühlen stecken, gewinnbringend für dich selbst und andere einsetzen kannst.

      Dauer: ca. 1 Stunde
      von und mit Patrizia Patz | Emotional Empowerment Training

      ACHTUNG: Die Teilnehmerplätze und Termine sind begrenzt. Melde dich bitte nur an, wenn Du wirklich teilnehmen möchtest.

      Kostenloses Webinar – Emotional gesund in einer rationalen Welt

      Kostenloses Webinar – Emotional gesund in einer rationalen Welt

      GEFÜHLE – Emotional gesund in einer rationalen Welt

      Entfache die Kraft des bewussten Fühlens – Gratis Webinar

      Emotionale Kompetenz wird von unserer Standard-Ausbildung schlichtweg ignoriert. Wir lernen nichts über den gesunden Umgang mit den eigenen Gefühlen. Unsere emotionale „Ausbildung“ erfolgt allein durch gesellschaftliche und familiäre Konditionierung. Dies führt in der Regel dazu, dass wir unsere Gefühle ins Unbewusste verbannen. Und von dort aus können sie uns bisweilen ganz schön zu schaffen machen. Zusätzlich können wir die Kraft, die eigentlich in Gefühlen steckt, so nicht bewusst für unser Leben nutzen. In diesem Webinar zeige ich dir, wie du die Kraft und die Ressourcen, die im bewussten Fühlen stecken, gewinnbringend für dich selbst und andere einsetzen kannst.

      Dauer: ca. 1 Stunde
      von und mit Patrizia Patz | Emotional Empowerment Training

      ACHTUNG: Die Teilnehmerplätze und Termine sind begrenzt. Melde dich bitte nur an, wenn Du wirklich teilnehmen möchtest.

      Kostenloses Webinar – Emotional gesund in einer rationalen Welt

      Kostenloses Webinar – Emotional gesund in einer rationalen Welt

      GEFÜHLE – Emotional gesund in einer rationalen Welt

      Entfache die Kraft des bewussten Fühlens – Gratis Webinar

      Emotionale Kompetenz wird von unserer Standard-Ausbildung schlichtweg ignoriert. Wir lernen nichts über den gesunden Umgang mit den eigenen Gefühlen. Unsere emotionale „Ausbildung“ erfolgt allein durch gesellschaftliche und familiäre Konditionierung. Dies führt in der Regel dazu, dass wir unsere Gefühle ins Unbewusste verbannen. Und von dort aus können sie uns bisweilen ganz schön zu schaffen machen. Zusätzlich können wir die Kraft, die eigentlich in Gefühlen steckt, so nicht bewusst für unser Leben nutzen. In diesem Webinar zeige ich dir, wie du die Kraft und die Ressourcen, die im bewussten Fühlen stecken, gewinnbringend für dich selbst und andere einsetzen kannst.

      Dauer: ca. 1 Stunde
      von und mit Patrizia Patz | Emotional Empowerment Training

      ACHTUNG: Die Teilnehmerplätze und Termine sind begrenzt. Melde dich bitte nur an, wenn Du wirklich teilnehmen möchtest.

      Der junge Apfelbaum – eine Kurzgeschichte

      Der junge Apfelbaum – eine Kurzgeschichte

      Natürliches Wachstum braucht seine Zeit

      Es war einmal ein junger Apfelbaum. Es war sein erster Sommer auf dieser Erde und er stand noch nicht sehr hoch gewachsen in einem großen Hain mit Apfelbäumen. Total begeistert und mit Ehrfurcht beobachtete er, was um ihn herum vorging. Im Frühling blühte alles in Weiß und Pink. Es war unglaublich schön. Und jetzt im Spätsommer waren die älteren Bäume beladen mit großen Äpfeln in Rot, Gelb und Grün und ihre Äste hingen von dem Gewicht tief herab. Und die Leute kamen und pflückten die Äpfel von den Bäumen und aßen sie freudig oder machten leckere Apfelkuchen oder andere Dinge daraus.

      Der junge Apfelbaum war davon so begeistert, dass er beschloss, so bald wie möglich auch Äpfel zu bekommen. Schließlich war er ein Apfelbaum und es war seine Bestimmung, Äpfel hervorzubringen. Aber da er nicht wusste, wie das mit den Äpfeln funktionierte, beschloss er, die erfahreneren Bäume danach zu fragen. So sagte er zu einigen der älteren Bäume in der Nähe: “Hey Leute. Ich habe den ganzen Frühling und Sommer lang beobachtet, wie Ihr diese wundervollen Blumen und Äpfel hervorgebracht habt und ich habe beschlossen, eurem Beispiel zu folgen. Könnt Ihr mir sagen, wie das alles funktioniert? Wie kann ich Äpfel hervorbringen? Ich will es schnell lernen, damit ich der Welt meine Äpfel schenken kann.” Die älteren Bäume lachten leise als sie diesem inspirierten jungen Burschen zuhörten und sie erzählten ihm alles über die Blumen und die Bienen und die Knospen und wie endlich ein Apfel daraus wächst.

      Und der junge Apfelbaum sagte: “Oh, ich verstehe, das ist einfach. Ich denke, das kann ich auch. Immerhin bin ich ein Apfelbaum. Ich habe einen Stamm, ich habe Wurzeln, ich habe auch einige Blätter. Ich denke, ich werde ungefähr 3 Monate brauchen, um zu lernen, wie man Blüten hervorbringt und einige Bienen anlockt.” Aber die älteren Bäume sagten zu ihm: „Aber in drei Monaten wird es Winterzeit sein. Es wird kalt sein und es wird keine Bienen geben. Und aus unserer Erfahrung müssen wir dir sagen, dass es vielleicht ein bisschen zu früh für dich ist, Äpfel hervorzubringen. Du musst zuerst noch ein wenig mehr wachsen und all die Kräfte sammeln, die dir die Erde, das Wasser und die Luft zur Verfügung stellen, um starke Wurzeln, große Zweige und ein dichtes Blattkleid zu entwickeln, damit du stark genug wirst, um Äpfel hervorzubringen und sie auch zu tragen. Lass dir ein wenig Zeit, es könnte drei oder vier Sommer dauern, bis du bereit bist.“

      Als er dies hörte, war der junge Apfelbaum irgendwie ernüchtert und wurde wütend. In seiner Wut sagte er: “Drei oder vier Sommer? Warum versucht Ihr mich aufzuhalten? Es ist meine Bestimmung, Äpfel hervorzubringen. Und Äpfel sind so wichtig für die Welt – sie sind gesund und saftig und köstlich, und sie können eine Menge Leute ernähren. Warum wollt Ihr mich davon abhalten, meinen Dienst zu erbringen?” Und die älteren Bäume antworteten: “Wir wollen dich nicht aufhalten. Es ist deine Bestimmung, Äpfel hervorzubringen. Und weil Äpfel so wichtig sind, ist es wichtig, dass du dich gut vorbereitest, um saftige Äpfel hervorzubringen.” Aber der junge Apfelbaum war nicht überzeugt und sagte: “Ihr kennt mich doch überhaupt nicht, Ihr könnt gar nicht wissen, ob ich bereit bin oder nicht. Und die Welt hat sich verändert, alles geht jetzt schneller. Der Boden hat sich verändert, das Wasser hat sich verändert und die Luft hat sich verändert. Wie könnt Ihr es da wissen? Es ist eine ganz andere Situation als es damals bei euch war.”

      Immer noch zornig, wandte sich der junge Apfelbaum von den älteren Bäumen ab und sprach mit sich selbst: “Diese alten steifen Bäume mit ihren veralteten Meinungen. Sie wollen mich nur zurückhalten, um den ganzen Ruhm für sich zu haben. Sie haben nur Angst, dass ich größere und köstlichere Äpfel wachsen lassen könnte, als sie es tun. Und dann würden alle Leute nur meine Äpfel essen und preisen statt ihrer. Sie sind nur neidisch.” Also redete er nicht mehr mit den älteren Bäumen und wandte sich stattdessen den anderen jungen Bäumen im Garten zu. Und die älteren Bäume waren sehr traurig darüber, weil sie wirklich in Kontakt sein und die jüngeren Bäume unterstützen wollten. Aber sie hatten den Eindruck, dass ihre Erfahrung nicht gewollt war oder als böser Wille missinterpretiert wurde. Sie sprachen den jüngeren Baum deshalb nicht mehr an, weil sie dachten, es sei sinnlos. So wurde es etwas still im Apfelgarten.

      In den folgenden Monaten nahm der junge Apfelbaum alle Kräfte zusammen, um Blüten wachsen zu lassen. Er saugte so viel Energie wie möglich aus dem Boden, aus dem Wasser und aus der Luft, aber seine ganze Struktur war noch nicht dazu geschaffen, mehr als eine bestimmte Menge an Energie zu speichern. Im Winter wurde es kalt und es gab keine Bienen, wie die älteren Bäume ihm gesagt hatten. Aber anstatt in dieser Zeit zu ruhen, versuchte er immer noch, Blüten wachsen zu lassen, mit all seiner Kraft. Im Frühling verwendete er wieder jedes bisschen Energie für sein Blühprojekt, so dass keine Energie mehr für sein Blätterkleid übrigblieb. Und er war seit dem letzten Sommer auch nicht gewachsen, weil er seine ganze Kraft auf dieses eine Ziel konzentriert hatte. Aber siehe! Am Ende bekam er erste Blüten. Es waren nur drei oder vier, aber immerhin. Er war so stolz auf sich selbst, dass er sein Ziel erreicht hatte, dass er wirklich glücklich war. Vielleicht war er sogar der jüngste Apfelbaum mit Blüten, den es jemals gab? Okay, er hatte einen Preis dafür bezahlt – keine Blätter, er war nicht gewachsen, aber wen interessierte das? Schließlich war es seine Bestimmung, Äpfel hervorzubringen! Und jetzt war er seinem Traum so nah.

      Die älteren Bäume im Obstgarten beobachteten mit wachsender Besorgnis was geschah. Der junge Apfelbaum war seit dem letzten Sommer nicht größer geworden, und – was ihnen noch mehr Sorgen bereitete – es war ihm noch kein einziges Blatt gewachsen. Stattdessen standen drei oder vier kleine nackte Blüten auf seinen Zweigen. Das war ganz und gar nicht so, wie es sein sollte. Aber immer noch gingen sie nicht auf den jungen Apfelbaum zu, weil sie dachten, es sei sinnlos. So konzentrierte sich der junge Apfelbaum als nächstes darauf, so viele Bienen wie möglich anzuziehen. Der Duft seiner Blüten war nicht sehr intensiv, so dass nur gelegentlich einige Bienen vorbeikamen und seine Blüten eher per Zufall auswählten. Also begann er sie mit seiner Stimme einzuladen. Aber offensichtlich hatte der Saft seiner Blüten auch keinen starken Geschmack, und so kamen die Bienen, wenn sie einmal da waren, nie wieder zurück. Aber der junge Apfelbaum war noch voller Hoffnung. Und nach einigen Wochen sah er, dass eine der Blüten sich in eine Knospe verwandelt hatte. “Wow! Ja!”, sagte der Apfelbaum zu sich selbst. Und mit der Zeit wurde die Knospe immer größer und verwandelte sich in einen Apfel! Und der junge Apfelbaum sagte: “Ich habe es geschafft. Ich habe meinen ersten Apfel bekommen und bald werden es mehr! “Und er grinste den ganzen Tag vor sich hin und beobachtete den Apfel und wartete darauf, dass er groß und rot wurde.

      Und während die Tage wärmer wurden und der Sommer voranschritt und die Äpfel der großen Bäume von grün zu gelb und rot wechselten und groß und rund wurden, bis sie zu platzen drohten, blieb der Apfel des jungen Apfelbaums klein und dunkelgrün. Und der junge Baum wurde mehr und mehr besorgt, dass sein Apfel nicht reifen würde. Und während einer Nacht, als er schlief, kam ein starker Wind auf und verwandelte sich in ein Gewitter. Und der Wind schüttelte so sehr an den Zweigen des jungen Baumes und zog an dem kleinen Apfel, weil keine Blätter ihn schützten, dass der Apfel nach einigen Stunden aufgab und vom Baum auf den Boden fiel. So verlor der junge Apfelbaum seinen einzigen Apfel. Als er am Morgen aufwachte und sah, was passiert war, war er in Tränen aufgelöst. Er war so frustriert und traurig, dass er nach all seiner Mühe und harter Arbeit alles verloren hatte. Und der junge Apfelbaum gab sich fast selbst auf. Er hätte gerne mit den älteren Bäumen gesprochen, um zu fragen, was er jetzt tun könnte, aber er hatte Angst, dass sie nur sagen würden: “Wir wussten es vorher!”.

      Einer der älteren Bäume sah was geschehen war und begann mit dem jungen Baum zu sprechen: “Hey Junge, was ist los? Was ist mit deinem Apfel passiert?” “Der Wind hat ihn mir weggenommen”, sagte der junge Baum. “Es tut mir so leid!”, antwortete der ältere Baum. “Es ist immer schwer Äpfel zu verlieren.” “Ja”, sagte der junge Baum, “es scheint, dass ich meine Bestimmung einfach nicht erfüllen kann. Ich bin nutzlos.” “Warum denkst du das?” fragte der ältere Baum, “da du ein Apfelbaum bist, ist es nicht möglich, deine Bestimmung nicht zu erfüllen.” Der jüngere Baum sah ihn fragend an und versuchte zu verstehen, was der ältere Baum wohl gemeint hatte. Er antwortete: “Aber ich konnte keinen Apfel wachsen lassen und tragen – also habe ich meine Bestimmung als Apfelbaum verfehlt.” Der ältere Baum begann in seiner tiefen und rollenden Stimme zu lachen. “Wenn du so weitermachst, wie du es in den letzten Monaten getan hast, wirst du sicherlich deine Bestimmung verfehlen, weil du niemals stark und groß werden wirst. Aber die Bestimmung eines Apfelbaums liegt nicht nur in den Äpfeln!” “Was?”, sagte der junge Baum, “was könnte es denn sonst sein, als Äpfel hervorzubringen?” “Ahh”, sagte der ältere Baum, “es scheint du hast dich zu sehr auf die Äpfel konzentriert, um all die anderen Dinge zu sehen, die ein Apfelbaum bietet.” “Kannst du mehr dazu sagen?”, fragte der jüngere Baum. “Natürlich, wenn du willst”, sagte der ältere Baum. “Weißt du, sobald deine ersten kleinen Sprossen ans Licht kommen, bist du als Apfelbaum im Dienst. Mit deinen Wurzeln, deinem Stamm und deinen Zweigen gibst du vielen kleinen Wesen eine Heimat. Und die erste Stufe deines Trainings als Apfelbaum besteht darin, die Beziehung zu diesen kleinen Wesen zu meistern. Wenn du größer wirst und dein Blätterkleid dichter, kannst du brütenden Vögeln oder kleinen Tieren wie Eichhörnchen ein Zuhause geben. Und du kannst auch beginnen, anderen Wesen Schutz vor der Sonne oder dem Regen zu bieten. Und das, ohne dass du jemals eine Blüte hervorbringst, geschweige denn einen Apfel. Und dann, wenn du das gemeistert hast, besteht der nächste Schritt darin, Blüten wachsen zu lassen und damit Schönheit und Nahrung für wieder andere Wesen bereitzustellen. Und auch wenn keine der Blüten zu einer Knospe oder einem Apfel wird, bist du dennoch als Apfelbaum im Dienst. Und dann, wenn du stark und groß genug geworden bist und genug Erfahrungen mit all deinen bisherigen Diensten gemacht hast, wird es Zeit für dich, Äpfel hervorzubringen. Und es wird ohne Anstrengung passieren – denn es ist der nächste natürliche Schritt, weil du bereit dafür bist.“

      “Vielen Dank”, sagte der junge Baum erleichtert. “So habe ich es nie gesehen. Also habe ich meine Bestimmung gar nicht verfehlt! Ich war nur von den Äpfeln so fasziniert, dass ich all die anderen Dinge, die ein Apfelbaum bieten kann, übersehen habe.” Dann fing er an zu lachen, denn plötzlich fühlte er ein Kitzeln an seiner rechten Seite. Als er nach unten sah, bemerkte er eine lange Reihe Ameisen, die an seinem Stamm hinaufkrabbelte. Und glücklich mit der neuen Perspektive, die der ältere Baum ihm gegeben hatte, grüßte er sie mit einem großen und einladenden: “Halloooooho! Willkommen auf meiner Rinde! “

      WordPress Cookie Hinweis von Real Cookie Banner