Wie du dein Selbstbewusstsein aufbauen und innere Stärke entwickeln kannst
Mobbing kann jeden treffen, egal ob in der Schule, am Arbeitsplatz oder sogar im Freundeskreis, und oft fühlt man sich machtlos und allein. Doch was viele nicht wissen: Ein starkes Selbstbewusstsein und innere Stärke können der Schlüssel dazu sein, Mobbing zu überstehen und sich vor emotionalen Angriffen zu schützen. Aber wie baut man diese innere Stärke auf und stärkt sein Selbstbewusstsein? In diesem Artikel zeige ich dir praktische Tipps und Strategien, die dir helfen können, deine eigene Stärke zu entdecken und zu entfalten. Lass uns gemeinsam auf die Reise gehen, um aus negativen Erfahrungen herauszuwachsen und eine positive, selbstbewusste Zukunft zu gestalten.
Mobbing verstehen: Die Macht des Selbstbewusstseins
In diesem Abschnitt werden wir uns damit befassen, was Mobbing eigentlich ist, warum Selbstbewusstsein so wichtig ist, um ihm zu begegnen, und wie innere Stärke als Schutzschild fungieren kann. Diese Erkenntnisse bilden die Grundlage für unsere Reise zur Stärkung deines Selbst.
Definition und Unterschiede von Mobbing
Mobbing ist mehr als nur ein gelegentlicher Konflikt. Es handelt sich um ein systematisches und wiederholtes Verhalten, das darauf abzielt, eine Person zu schikanieren, zu isolieren oder zu erniedrigen.
Der Unterschied zwischen einem normalen Konflikt und Mobbing liegt in der Häufigkeit, Dauer und Absicht. Während Konflikte oft lösbar sind und auf Augenhöhe stattfinden, ist Mobbing ein Machtungleichgewicht, bei dem das Opfer sich hilflos fühlt.
Es ist wichtig zu verstehen, dass Mobbing in verschiedenen Formen auftreten kann: verbal, physisch, sozial oder sogar digital. Um mehr dazu findest du auch auf der Webseite von No(!) Mobbing.
Die Bedeutung von Selbstbewusstsein und emotionaler Kompetenz
Selbstbewusstsein ist wie ein innerer Kompass, der uns hilft, unseren Wert zu erkennen und für uns einzustehen. Es ist der Schlüssel, um Mobbing-Situationen besser zu bewältigen und sich weniger angreifbar zu fühlen.
Ein starkes Selbstbewusstsein kann die Dynamik in Mobbing-Situationen verändern. Täter suchen oft nach „leichten Zielen“ – Menschen, die unsicher wirken. Wenn du Selbstsicherheit ausstrahlst, wirst du weniger wahrscheinlich als Ziel ausgewählt.
Zudem hilft Selbstbewusstsein dabei, klare Grenzen zu setzen und „Nein“ zu sagen. Es ermöglicht dir, deine Bedürfnisse zu kommunizieren und für dich selbst einzustehen. Allerdings nur, wenn dein Selbstbewusstsein auf der emotionalen Ebene mit der Fähigkeit verbunden ist, die Kraft deiner Wut bewusst zu nutzen. Wenn du Zugang zu deiner verantwortlichen Wutkraft hast, dann BIST du die Grenze! Emotional Empowerment ist hier der Schlüssel. Nimm an meinem kostenlosen Webinar „Emotional gesund in einer rationalen Welt“ teil, um hier die Grundlagen kennenzulernen.
Innere Stärke als Schutzschild
Innere Stärke ist wie ein unsichtbarer Schutzschild, das uns hilft, emotionale Angriffe abzuwehren und Herausforderungen besser zu meistern. Sie basiert auf einem tiefen Verständnis unserer selbst und unserer Werte.
Mit innerer Stärke können wir negative Kommentare oder Handlungen anderer besser einordnen und uns weniger davon beeinflussen lassen. Wir entwickeln eine Art emotionale Resilienz, die uns hilft, auch in schwierigen Situationen ruhig und gefasst zu bleiben.
Diese Stärke hilft uns auch, proaktiv zu handeln, anstatt nur zu reagieren. Wir können Lösungen finden und Unterstützung suchen, wenn wir sie brauchen. Um deine innere Stärke zu aktivieren, biete ich meine Emotional Empowerment Trainings an. Hier lernst du alles, was du brauchst, um innere Stärke zu entwickeln und was dir weder in der Schule noch an der Uni beigebracht wird: zentriert und fokussiert sein, deine Gefühle als Kraftquelle nutzen, alte traumatische Erlebnisse (z.B. Mobbing) zu verarbeiten und in Beziehung zu anderen klar zu kommunizieren und für dich einzustehen.
Erste Schritte zur Selbstakzeptanz
Bevor wir unser Selbstbewusstsein stärken können, müssen wir lernen, uns selbst zu akzeptieren. In diesem Abschnitt erfährst du, wie du dich selbst besser kennenlernen und annehmen kannst – der erste Schritt zu einem stärkeren Ich.
Selbstreflexion und Stärken erkennen
Selbstreflexion ist der Schlüssel, um unsere eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen. Es geht darum, ehrlich mit sich selbst zu sein und sich Zeit für innere Betrachtungen zu nehmen.
Ein guter Ansatz ist es, regelmäßig ein Tagebuch zu führen. Notiere deine Gedanken, Gefühle und Erfahrungen. Achte besonders darauf, welche Situationen dir Freude bereiten und in welchen du dich kompetent fühlst.
Bitte auch Freunde und Familie um Feedback. Oft sehen andere Qualitäten in uns, die wir selbst übersehen.
Warum Selbstakzeptanz wichtig ist
Selbstakzeptanz bedeutet, sich selbst mit allen Stärken und Schwächen anzunehmen. Es ist der Grundstein für ein gesundes Selbstbewusstsein und emotionales Wohlbefinden.
Wenn wir uns selbst akzeptieren, sind wir weniger anfällig für die negativen Meinungen anderer. Wir definieren unseren Wert nicht mehr über die Anerkennung von außen, sondern finden Bestätigung in uns selbst.
Selbstakzeptanz ermöglicht es uns auch, authentisch zu sein und unsere wahre Persönlichkeit zu zeigen. Dies führt oft zu tieferen und erfüllenderen Beziehungen.
Strategien zur Stärkung des Selbstbewusstseins
Nachdem wir die Grundlagen gelegt haben, wenden wir uns nun konkreten Strategien zu, die dir helfen, dein Selbstbewusstsein zu stärken und deine innere Stärke zu entwickeln. Diese Techniken sind praktisch und können in deinen Alltag integriert werden.
Realistische Ziele setzen
Das Setzen und Erreichen realistischer Ziele ist ein kraftvoller Weg, um Selbstvertrauen aufzubauen. Es gibt dir ein Gefühl der Kontrolle und des Fortschritts in deinem Leben.
Beginne mit kleinen, erreichbaren Zielen. Diese können so einfach sein wie „Ich werde heute 10 Minuten meditieren“ oder „Ich werde diese Woche dreimal joggen gehen“. Wichtig ist, dass die Ziele spezifisch, messbar und zeitlich begrenzt sind.
Feiere jeden Erfolg, egal wie klein er erscheinen mag. Diese Erfolgserlebnisse sind der Treibstoff für dein wachsendes Selbstbewusstsein. Mit der Zeit kannst du die Ziele schrittweise anspruchsvoller gestalten.
Wirkung von Körperhaltung und Kommunikation
Unsere Körperhaltung und die Art, wie wir kommunizieren, haben einen enormen Einfluss auf unser Selbstbewusstsein und wie andere uns wahrnehmen. Eine aufrechte Haltung signalisiert Stärke und Selbstsicherheit.
Übe bewusst, den Rücken gerade zu halten, die Schultern zurückzunehmen und den Kopf hoch zu halten. Diese „Power Pose“ kann tatsächlich dein Selbstvertrauen steigern, indem sie deine Hormone beeinflusst.
In der Kommunikation ist es wichtig, klar und deutlich zu sprechen. Vermeide Füllwörter und „Ich denke“ oder „vielleicht“. Sprich stattdessen mit Überzeugung und nutze „Ich-Botschaften“. Blickkontakt und ein fester Händedruck unterstreichen deine selbstbewusste Ausstrahlung.
Komfortzonen verlassen für Wachstum
Wahres Wachstum geschieht oft außerhalb unserer Komfortzone. Indem wir uns neuen Herausforderungen stellen, erweitern wir unsere Fähigkeiten und stärken unser Selbstvertrauen.
Jedes Mal, wenn du deine Komfortzone verlässt, lernst du etwas Neues über dich selbst und deine Fähigkeiten. Diese Erfahrungen sind unschätzbar wertvoll für dein persönliches Wachstum und dein Selbstbewusstsein.
Beginne mit kleinen Schritten. Wenn du z.B. schüchtern bist, könntest du dir vornehmen, jeden Tag mit einem Fremden ein kurzes Gespräch zu führen. Oder melde dich für einen Kurs an, der dich interessiert, aber bisher zu einschüchternd erschien. Das Emotional Empowerment Basis Training bespielsweise ist genau dafür konzipiert, die Möglichkeiten und die Kraft, die jenseits deiner Komfortzone auf dich warten, bewusst in Besitz zu nehmen. Ein weitere Vorteil liegt darin, dass du es nicht alleine machen musst, sondern mit der Unterstützung einer Gruppe von Gleichgesinnten.
Bist du bereit, vom Opfer der Umstände zum kraftvollen Schöpfer deines Lebens zu werden?
Resilienz-Training als wichtiger Erfolgsfaktor für Unternehmen
Das betriebliche Gesundheitsmanagement nimmt in den letzten Jahren immer mehr Raum ein und wird immer wichtiger angesichts der steigenden Burnout- und Krankheitsraten. Immer mehr Unternehmen bieten ihren Mitarbeitern Programme zum Stressabbau und zur Gesundheitsförderung an. Arbeitsplätze werden immer mehr so gestaltet, dass sowohl ergonomische Prinzipien als auch eine Wohlfühlatmosphäre berücksichtigt werden. Es hat sich diesbezüglich sogar eine neue Branche entwickelt: das sogenannte Feelgood Management.
Das Ziel „weniger Stress“ steht beim Großteil der arbeitenden Bevölkerung ganz oben auf der Liste – vielleicht ja auch bei Ihnen? Irgendwie ist Stress in den letzten Jahren zum Normalzustand geworden und führt dazu, dass immer mehr Mitarbeiter sich ausgebrannt und überfordert fühlen. Aber wie kommt es dazu? Stress ist doch eigentlich ein sehr sinnvolles Programm des Körpers, um in Extremsituationen, die das Leben bedrohen, kurzfristig alle Kräfte zu mobilisieren. Es scheint aber, als würden wir uns mittlerweile im Dauer-Überlebens-Modus befinden. Kein Wunder also, dass der Körper „ausbrennt“ und die Burnout-Raten steigen.
Stressfaktoren sind aktuell vielfältig
Stress und Burnout sind aber keine rein physischen Phänomene, sondern sie spielen sich auf mehreren Ebenen ab. Lassen Sie uns mal annehmen, dass es neben der rein physischen Körperebene, auch noch eine intellektuelle (Verstand, Gedanken), emotionale (Gefühle) und energetische (Energiefeld) Körperebene gibt, dann können alle diese vier Ebenen durch bestimmte Faktoren in Stress geraten und zwar durch vielfältige Auslöser, die sich teilweise gegenseitig bedingen. Da ist es nicht verwunderlich, dass Menschen bei länger anhaltendem Stress irgendwann auch psychische Symptome wie Depression, Angstzustände oder eben Burnout entwickeln.
Wir befinden uns in Zeiten des Umbruchs. Die Welt verändert sich – und das fast täglich. Das heißt für uns, dass wir uns ebenfalls ständig auf neue Bedingungen einstellen müssen. Jede kleine Veränderung kann schon Stress auf allen Ebenen produzieren. Was im Normalfall kein Problem darstellt, denn wir sind eigentlich für die Anpassung an Veränderungen konzipiert.
Was dem allerdings in der Regel einen Strich durch die Rechnung macht, sind die erlernten „Denkprogramme“, die nämlich auf Sicherheit konditioniert sind, anstatt auf Lebendigkeit. Das heißt, statt die Veränderung willkommen zu heißen und mit unseren von der Natur eingerichteten „Evolutionsprogrammen“ kreativ darauf zu reagieren, versuchen wir oft mit aller Gewalt, diese zu kontrollieren und möglichst alles beim Alten zu lassen. Das erzeugt eine immense Spannung und damit zusätzlichen Stress. Nicht die Veränderungen an sich erzeugen also den ungesunden Dauer-Stress, sondern unsere Reaktion auf die Veränderungen. Die anerzogene, konditionierte Weigerung, die eigene Komfortzone auch nur ein wenig zu erweitern, geschweige denn, darüber hinaus zu gehen.
Der bewusste Umgang mit Gefühlen als Grundlage für Resilienz
Was also tun? Das betriebliche Gesundheitsmanagement bietet bereits vielfältige Angebote für Entspannung und den Umgang mit Stress: Stressmanagement, Selbstorganisation, Meditation, Yoga, Massagen, Laufgruppen und positives Denken werden zur Beseitigung von Stressbelastung eingesetzt. Und sie helfen auch – allerdings nur teilweise und entsprechen so eher einer Symptom- statt einer Ursachen-Behandlung. Denn all diese Methoden sind hauptsächlich entweder auf den physischen Körper ausgerichtet oder auf den intellektuellen, während der emotionale und der energetische Körper meist überhaupt nicht beachtet werden. Dabei spielen gerade die Gefühle beim Stress-Management bzw. auch bei der Entstehung von Stress, Depression und Burnout eine entscheidende Rolle, die grundsätzlich unterschätzt bzw. falsch eingeschätzt wird. Insbesondere im betrieblichen Kontext, da Gefühle hier als unprofessionell und als Schwäche gelten.
Gehen wir das mal Schritt für Schritt durch. Wie bereits erwähnt, leben wir gerade in Zeiten großer Umbrüche und Veränderungen. Die natürliche menschliche Reaktion auf Veränderung auf der emotionalen Ebene ist das Gefühl „Angst“. Veränderung macht ganz natürlicher Weise Angst – manchmal mehr und manchmal weniger. Das ist das oben erwähnte von der Natur vorgesehene „Evolutionsprogramm“. Denn Angst erzeugt Stress, um Ressourcen zu mobilisieren, auf die Sie im Normalzustand nicht zugreifen können. Es wird Adrenalin ausgeschüttet. Sie werden wach, erfinderisch, kreativ, schnell und bekommen Zugang zu Ihrer Intuition. Alles Fähigkeiten, die Sie brauchen, um Neuland zu entdecken. In Zeiten von Veränderung ist Angst also Ihr bester Verbündeter. EIGENTLICH!
Sie ahnen wahrscheinlich schon, wo das Problem liegt. Das Problem ist, dass wir die Angst selbst zum Problem gemacht haben. Angst wurde zum „Feind“ erklärt, weil Angst ein Auslöser von Stress ist und sie uns unserer Illusion von Sicherheit beraubt. Wir wollen uns doch sicher fühlen, da ist Angst einfach kontraindiziert. Also versuchen wir, so gut wie möglich, die Angst „wegzumachen“, sie nicht zu fühlen, sie nicht aufkommen zu lassen – sei es durch Meditation, positives Denken, Pillen oder indem wir uns einfach durch Ablenkung „taub“ machen. Das Dumme ist, die Angst ist trotzdem da, sie wabert dann im Untergrund – und damit auch der Stress, der andauernde Adrenalinausstoß, etc. bis wir eben ausgebrannt sind oder sich die Angst nachts, wenn wir keine Kontrolle mehr über unsere Taubheit haben, in Panikattacken einen Weg bahnt.
Dabei wäre die einzig gesunde Art, die Angst loszuwerden, sie bewusst zu nutzen, nämlich dafür, wofür sie gedacht ist. Angst kommt auf – wird genutzt, z.B. um den nächsten Evolutionsschritt zu machen – und sie verschwindet wieder, zusammen mit dem Stress. So einfach wäre das. Leider haben wir das nicht gelernt. Wir haben nicht gelernt bewusst, erwachsen und gesund mit Angst umzugehen. Und genauso wenig mit den anderen Gefühlen, wie Traurigkeit, Wut und Freude. Und diese mangelnde emotionale Fähigkeit wird vielen Menschen in diesen Zeiten zum Verhängnis.
Daher liegt in bewusster Gefühlsarbeit ein bedeutender Schlüssel zur Entwicklung von authentischer Resilienz. So wie Sie mit Krafttraining und der richtigen Ernährung Ihren physischen Körper trainieren und widerstandsfähig machen können, können Sie mit bewusster Gefühlsarbeit auch Ihren emotionalen Körper kraftvoll und widerstandsfähig machen – und zwar ohne Ihre Gefühle zu betäuben.
Schlüssel Nummer 2: der bewusste Umgang mit Ihrer persönlichen Energie
Die Betrachtung der energetischen Ebene in Bezug auf Stress bzw. Resilienz ist ebenfalls herausfordernd, da die meisten Menschen sich gar nicht darüber bewusst sind, dass sie einen energetischen Körper haben. Auch hierüber haben Sie wahrscheinlich noch nicht viel gehört oder gelernt, außer Sie machen zufällig Yoga oder Tai Chi oder lesen einschlägige Schriften, wie die von Rupert Sheldrake. Ihre persönliche Energie ist unsichtbar und damit schwer zu fassen oder zu beschreiben. Ein einfaches Beispiel macht vielleicht deutlich worüber ich spreche. Vielleicht kennen Sie folgende Situation. Sie gehen shoppen und verbringen einen Nachmittag in einer belebten Innenstadt oder einem gut frequentierten Einkaufszentrum. Wie fühlen Sie sich nach ein paar Stunden in der bewegten Menge? Die meisten Menschen fühlen sich danach schlapp und energetisch ausgelaugt.
Energie ist eine heiß begehrte Ware – und da spreche ich nicht nur von Strom oder Benzin, sondern auch von Ihrer persönlichen Energie. Die ist nämlich ähnlich wertvoll wie Strom. Ihre Energie ist verbunden mit Ihrer Aufmerksamkeit. „Where your attention goes, your energy flows“, ist ein zumindest in Yogakreisen bekannter Spruch. Ihre Energie folgt Ihrer Aufmerksamkeit. Worauf Sie sich konzentrieren, da geht auch Ihre Energie hin. Und da Energie kostbar ist, wollen sie alle haben und versuchen daher, mit allen Mitteln Ihre Aufmerksamkeit zu bekommen. Sei es das Schuhgeschäft mit seinem schön geschmückten Schaufenster – und natürlich auch alle anderen Geschäfte, die Ihre Energie in Form von Geld haben wollen – oder seien es die Medien, die Werbung, Politiker, Ihr Arbeitgeber, Ihre Kollegen, Ihre Kunden, Ihr Mann, Ihre Kinder, etc. Alle wollen ein wenig von Ihrer Energie haben.
Und wenn Sie nicht aufpassen und nicht in der Lage sind, bewusst mit Ihrer Aufmerksamkeit und damit Ihrer Energie umzugehen, kann es passieren, dass Sie Ruckzuck keine Energie mehr für sich selbst übrig haben bzw. für die Dinge, die Ihnen wichtig sind. Es gibt aber auch noch andere Faktoren, die Ihnen unbemerkt Energie rauben können. Zum Beispiel unerledigte Aufgaben auf Ihrer To Do Liste, unordentliche Räume, in denen keine Klarheit herrscht, ein zu voller Schreibtisch, unbezahlte Rechnungen, unausgesprochene Worte oder wenn Sie mit Ihren Gedanken ständig in der Zukunft oder in der Vergangenheit sind. All diese Dinge wirken wir kleine Löcher in Ihrem energetischen Körper, aus denen kontinuierlich deine Energie entweicht.
Neben der bewussten Gefühlsarbeit ist daher auch das Trainieren des energetischen Körpers, also das Erlernen des bewussten und verantwortlichen Umgangs mit Ihrer persönlichen Energie entscheidend, um ganzheitliche Resilienz zu entwickeln. Ganzheitliche oder authentische Resilienz und damit eine gesunde Stress-Prophylaxe erfordern das Trainieren aller vier Körperebenen, da ansonsten eher Taubheit erzeugt, als echte Widerstandskraft. Ein modernes betriebliches Gesundheitsmanagement sollte durch diese Faktoren ergänzt werden, um eine nachhaltige Wirkung zu entfalten. Wie sieht es mit dem Gesundheitsmanagement in Ihrem Unternehmen aus? Wie wäre es mit einem Upgrade auf die nächste Ebene?
Vergiss alles, was du über Gefühle zu wissen glaubst!
Denn unsere so rationale und verstandes-orientierte Kultur will uns weismachen, dass Gefühle unprofessionell und negativ sind. Darum haben wir gelernt unsere Gefühle zu betäuben. Gefühle sind aber kein Designfehler der Schöpfung! Bewusst gefühlt sind sie nützliche Kraftquelle und Navigationssystem in einem. Begib dich mit Patrizia Patz, der Autorin des Buches „GEFÜHLE – Emotional gesund in einer rationalen Welt“, auf eine kleine Reise in die Welt des bewussten Fühlens und finde heraus, wie du wieder Anschluss an diese Ressource bekommst.
Webinar-Reihe GEFÜHLE:
Webinar: GEFÜHLE – Emotional gesund in einer rationalen Welt (12.05.2020)
Webinar: ABENTEUER GEFÜHLE – Teil 1 (19.05.2020)
Webinar: ABENTEUER GEFÜHLE – Teil 2 (26.05.2020)
In diesem dritten Webinar der 3-teiligen Reihe üben wir weiter praktisch mit den Experimenten aus dem Buch. So machst du weitere Schritte, um wieder bewusst Fühlen zu lernen und deine emotionale Kompetenz aufzubauen.
Voraussetzung für die Teilnahme an ABENTEUER GEFÜHLE ist dass du entweder am Webinar zum Buch GEFÜHLE teilgenommen oder dass du das Buch selbst gelesen hast.
Vergiss alles, was du über Gefühle zu wissen glaubst!
Denn unsere so rationale und verstandes-orientierte Kultur will uns weismachen, dass Gefühle unprofessionell und negativ sind. Darum haben wir gelernt unsere Gefühle zu betäuben. Gefühle sind aber kein Designfehler der Schöpfung! Bewusst gefühlt sind sie nützliche Kraftquelle und Navigationssystem in einem. Begib dich mit Patrizia Patz, der Autorin des Buches „GEFÜHLE – Emotional gesund in einer rationalen Welt“, auf eine kleine Reise in die Welt des bewussten Fühlens und finde heraus, wie du wieder Anschluss an diese Ressource bekommst.
Im Rahmen des MindChanger Online Kongresses gibt Patrizia ein Webinar mit den wichtigsten Inhalten und der Möglichkeit Fragen zu stellen und Antworten zu bekommen.
Du willst mehr über Emotional Empowerment und über die Kraft wissen, die im bewussten Fühlen steckt? Dann komm zum kostenlosen Web-Talk und finde heraus, wie du deine Gefühlswelt aus dem Exil des Unbewussten befreien und deine Gefühle als Kraftquelle nutzen kannst. Ich freue mich auf dich! Jetzt anmelden!
Vergiss alles, was du über Gefühle zu wissen glaubst!
Denn unsere so rationale und verstandes-orientierte Kultur will uns weismachen, dass Gefühle unprofessionell und negativ sind. Darum haben wir gelernt unsere Gefühle zu betäuben. Gefühle sind aber kein Designfehler der Schöpfung! Bewusst gefühlt sind sie nützliche Kraftquelle und Navigationssystem in einem. Begib dich mit Patrizia Patz, der Autorin des Buches „GEFÜHLE – Emotional gesund in einer rationalen Welt“, auf eine kleine Reise in die Welt des bewussten Fühlens und finde heraus, wie du wieder Anschluss an diese Ressource bekommst.
Die Autorin:
Patrizia Patz ist Trainerin und Coach und begleitet seit fast 20 Jahren ihre Kunden über die Grenzen von Konditionierung hinaus zu mehr Möglichkeiten und authentischer Lebendigkeit und Gesundheit. Mit ihrem ungewöhnlichen Hintergrund als Diplom Betriebswirtin und Heilpraktikerin hat sie sich in ihrer Arbeit auf die Verbindung von Emotion und Ratio spezialisiert, sodass ihre Kunden neben wirksamen Lösungen auch die Kraft ihrer Gefühle zurückgewinnen.
Leserstimmen:
„Von der “Gefühlstaubheit” zur “Gefühlskompetenz” – ein wunderbarer Lebenshelfer! Wenn es wirklich ein Buch gibt, das ich allen meinen Patienten gleichermaßen empfehlen kann, dann ist es das frisch erschienene Werk “Gefühle”. Das Buch eignet sich nicht nur für die Psychotherapie, es sollte Pflichtlektüre in unseren Schulen werden.“
Dr. Dr. med. Herbert Mück, Arzt und Psychotherapeut
„Gefühle sind ja bekanntlich schwer in Worte zu fassen. Patrizia Patz ist es aber gelungen, schwierige Zusammenhänge und Unterscheidungen griffig und verständlich darzustellen und zu erklären. Man merkt, dass da nicht nur Theorie, sondern persönliche Erfahrung dahinter steckt. Höchst empfehlenswert – für BEIDE Geschlechter!“
Walter Kraus, Unternehmensberater
„Die Autorin räumt mit den 10 bekanntesten Mythen in Bezug auf Gefühle auf. Besonders praktisch finde ich, dass jedes Kapitel mit einer kleinen Übung endet, um das Gelesene auszuprobieren und zu festigen, was den Leser dazu einlädt, Schritt für Schritt mit der Welt der Gefühle zu experimentieren und zu lernen. Das Buch ist eine Pflichtlektüre für jeden, der sich mit dem Thema „Gefühle“ bewusst auseinandersetzen möchte.“
Larissa Wasserthal, Trainerin und Coach
Patrizia Patz als Expertin beim Mind Changer 2020!
Im Mai startet der Mind Changer 2020, das große weltweite Online-Programm, geballt mit Inspiration in 7 Sprachen. Denn Corona hat uns gezeigt, dass wir uns bereits mitten im globalen digitalen Zeitalter bewegen. Epidemien breiten sich rasend schnell aus. Wir können nur global etwas gegen unsere Umweltkatastrophe tun. Und wir müssen uns auch in Job und Wirtschaft komplett neu aufstellen. Aber wir sind nicht darauf vorbereitet.
Das Video der Veranstalterin dazu bringt es auf den Punkt:
Es geht jetzt darum, sich für das neue Zeitalter proaktiv und erfolgreich aufzustellen – persönlich, beruflich, mit dem Unternehmen. Mind Changer 2020 ist ein Programm, das die revolutionärsten Vordenker der Welt zu allen Lebensbereichen zusammenbringt. Mit dabei sind u.a. Nobelpreisträger Prof. Robert Shiller/Yale, Prof. Amy Edmondson/Harvard oder der führende Neurobiologe der Welt, Prof. Humberto Maturana/Chile.
Und auch ich bin als Expertin und Vordenkerin zum Thema “Gefühle” mit von der Partie. Mein Beitrag läuft im Monat August in der Rubrik “Physische und psychische Gesundheit”. Und ich freue mich sehr, dabei zu sein. Hier eine kleine Kostprobe:
Und das Tolle ist: Alles ist online, und du kannst die Beiträge ansehen, wann und so oft du willst, und dich in den Live Webinaren mit den Experten persönlich vertiefen. Sehen wir uns dort? Nutze den Frühbucher-Preis! Hier geht’s zur …
Vergiss alles, was du über Gefühle zu wissen glaubst!
Denn unsere so rationale und verstandesorientierte Kultur will uns weismachen, dass Gefühle unprofessionell und negativ sind. Darum haben wir gelernt unsere Gefühle zu betäuben. Gefühle sind aber kein Designfehler der Schöpfung! Bewusst gefühlt sind sie nützliche Kraftquelle und Navigationssystem in einem. Begib dich mit Patrizia Patz, der Autorin des Buches „GEFÜHLE – Emotional gesund in einer rationalen Welt“, auf eine kleine Reise in die Welt des bewussten Fühlens und finde heraus, wie du wieder Anschluss an diese Ressource bekommst.
Die Autorin:
Patrizia Patz ist Trainerin und Coach und begleitet seit fast 20 Jahren ihre Kunden über die Grenzen von Konditionierung hinaus zu mehr Möglichkeiten und authentischer Lebendigkeit und Gesundheit. Mit ihrem ungewöhnlichen Hintergrund als Diplom Betriebswirtin und Heilpraktikerin hat sie sich in ihrer Arbeit auf die Verbindung von Emotion und Ratio spezialisiert, sodass ihre Kunden neben wirksamen Lösungen auch die Kraft ihrer Gefühle zurückgewinnen.
Leserstimmen:
„Von der “Gefühlstaubheit” zur “Gefühlskompetenz” – ein wunderbarer Lebenshelfer! Wenn es wirklich ein Buch gibt, das ich allen meinen Patienten gleichermaßen empfehlen kann, dann ist es das frisch erschienene Werk “Gefühle”. Das Buch eignet sich nicht nur für die Psychotherapie, es sollte Pflichtlektüre in unseren Schulen werden.“
Dr. Dr. med. Herbert Mück, Arzt und Psychotherapeut
„Gefühle sind ja bekanntlich schwer in Worte zu fassen. Patrizia Patz ist es aber gelungen, schwierige Zusammenhänge und Unterscheidungen griffig und verständlich darzustellen und zu erklären. Man merkt, dass da nicht nur Theorie, sondern persönliche Erfahrung dahinter steckt. Höchst empfehlenswert – für BEIDE Geschlechter!“
Walter Kraus, Unternehmensberater
„Die Autorin räumt mit den 10 bekanntesten Mythen in Bezug auf Gefühle auf. Besonders praktisch finde ich, dass jedes Kapitel mit einer kleinen Übung endet, um das Gelesene auszuprobieren und zu festigen, was den Leser dazu einlädt, Schritt für Schritt mit der Welt der Gefühle zu experimentieren und zu lernen. Das Buch ist eine Pflichtlektüre für jeden, der sich mit dem Thema „Gefühle“ bewusst auseinandersetzen möchte.“
Larissa Wasserthal, Trainerin und Coach
In diesem Modul erfährst und lernst du, was es bedeutet, Kontrolle und gewohnte Konzepte loszulassen und aus dem Nicht-Wissen heraus zu agieren. Die Angst vor dem Tod hat dich bisher vielleicht daran gehindert, wirklich lebendig zu werden. Denn Leben ist nun mal lebensgefährlich. Es geht darum, Altes zu verabschieden und im übertragenen Sinne „sterben“ zu lassen, um Raum für Neues zu schaffen. Dadurch kann Veränderung und Evolution zu deiner neuen Normalität werden. Deine bisherige Angst vor dem Tod, wird dich dann nicht mehr am Leben hindern, sondern zur Quelle von authentischer Lebendigkeit werden.
In diesen 6 unterschiedlichen Modul-Trainings erschließt du dir Schritt für Schritt die authentische Kraft, die naturgemäß in dir angelegt ist und darauf wartet endlich wachgeküsst zu werden. Dabei bearbeiten wir gemeinsam als Gruppe genau die Themen, die uns üblicherweise daran hindern, in unsere erwachsene, verantwortliche Kraft und Größe zu kommen. Durch Übungen, Gefühlsarbeit, Gruppen- und Einzelprozesse reißen wir die Mauern ein und überwinden die Hindernisse, die deinem echten SEIN im Wege stehen.
Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme am Expand The Box Training!
Logistische Hinweise zu den Modul-Trainings: Dauer: jeweils 3 Tage Zeiten: Tag 1: 07:00 – 22:00 Uhr Tag 2: 07:00 – 22:00 Uhr Tag 3: 07:00 – 17:00 Uhr Min/Max. TN-Zahl: 6 – 12
Investition:
Bei Buchung einzelner Module:
• 650,00 Euro pro Modul
In diesem Modul geht es darum, deine Beziehungen zu heilen. Wie bist du in Beziehung – mit dir selbst, mit anderen, mit der Welt? Solange du in Beziehung unbewusst und unverantwortlich “reagierst”, kreierst du in der Regel Schmerz durch Projektion und niederes Drama. Indem du deine automatischen Beziehungsmuster unter die Lupe nimmst, alte emotionale Wunden heilst und neue Arten der Interaktion trainierst, wird deine Fähigkeit, Beziehung bewusst und verantwortlich zu gestalten, wachsen und andere Resultate hervorbringen.
In diesen 6 unterschiedlichen Modul-Trainings erschließt du dir Schritt für Schritt die authentische Kraft, die naturgemäß in dir angelegt ist und darauf wartet endlich wachgeküsst zu werden. Dabei bearbeiten wir gemeinsam als Gruppe genau die Themen, die uns üblicherweise daran hindern, in unsere erwachsene, verantwortliche Kraft und Größe zu kommen. Durch Übungen, Gefühlsarbeit, Gruppen- und Einzelprozesse reißen wir die Mauern ein und überwinden die Hindernisse, die deinem echten SEIN im Wege stehen.
Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme am Expand The Box Training!
Logistische Hinweise zu den Modul-Trainings: Dauer: jeweils 3 Tage Zeiten: Tag 1: 07:00 – 22:00 Uhr Tag 2: 07:00 – 22:00 Uhr Tag 3: 07:00 – 17:00 Uhr Min/Max. TN-Zahl: 6 – 12 Trainer: Patrizia Patz & Michael Pörtner
Investition:
Bei Buchung einzelner Module:
• 650,00 Euro pro Modul
Dieses Modul widmet sich dem Auflösen limitierender Glaubenssätze, alter Geschichten, hinderlicher Entscheidungen und blockierender Muster. Von Kind an wirst du geprägt durch dein Umfeld, Erziehung, Schule, Kultur, Religion, Erfahrungen, Meinungen, etc. Dadurch etablieren sich – besonders in jungen Jahren – bestimmte Verhaltensmuster und Denkweisen, die letztendlich dein erwachsenes Leben limitieren, ohne dass du dir dessen bewusst bist. Dieses Modul sorgt für den Schritt in das radikal verantwortliche Erwachsensein. Du holst dir deine dir innewohnende Autorität zurück und lernst kompromisslose Verantwortung, sowohl für deine Vergangenheit als auch für deine Gegenwart und damit die Zukunft zu übernehmen.
In diesen 6 unterschiedlichen Modul-Trainings erschließt du dir Schritt für Schritt die authentische Kraft, die naturgemäß in dir angelegt ist und darauf wartet endlich wachgeküsst zu werden. Dabei bearbeiten wir gemeinsam als Gruppe genau die Themen, die uns üblicherweise daran hindern, in unsere erwachsene, verantwortliche Kraft und Größe zu kommen. Durch Übungen, Gefühlsarbeit, Gruppen- und Einzelprozesse reißen wir die Mauern ein und überwinden die Hindernisse, die deinem echten SEIN im Wege stehen.
Voraussetzung ist die vorherige Teilnahme am Expand The Box Training!
Logistische Hinweise zu den Modul-Trainings: Dauer: jeweils 3 Tage Zeiten: Tag 1: 07:00 – 22:00 Uhr Tag 2: 07:00 – 22:00 Uhr Tag 3: 07:00 – 17:00 Uhr Min/Max. TN-Zahl: 6 – 12
Investition:
Bei Buchung einzelner Module:
• 650,00 Euro pro Modul